TSV Calw dominiert das Derby – Traumstart in die Hallenrunde

27.10.2024

5:1-Sieg beim TV Waldrennach

Faustball-Bundesligist TV Waldrennach unterliegt zum Auftakt der Hallenrunde zuhause mit 1:5 Sätzen, auch weil gegen starke „Löwen“ die Durchschlagskraft in den Angaben fehlt.

Die erwartete Spannung im Derby zwischen den Lokalkonkurrenten TV Waldrennach und TSV Calw mochte sich nicht einstellen. Das Publikum, 200 Zuschauer in der Neuenbürger Stadthalle, bekam eher einseitige Kost zu sehen. Zu stark und sicher agierten die Gäste, zu harmlos die Hausherren.

TV Waldrennach – TSV Calw 1:5 (6:11, 4:11, 11:8, 3:11, 6:11, 4:11)

Die Satzergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: Die Calwer, mit Hauptangreifer Raphael Schlattinger und dem Ex-„Waldi“ Markus Kraus im Angriff, waren sofort im Spiel und ließen die TVW-Mannen häufig ins Leere laufen. In der Calwer Abwehr waren Nick Stoll (Mitte), Philipp Kübler und Leandro Schmidberger gesetzt, zumal Ricardo Lebherz derzeit in Chile weilt, um die U18-Nationalmannschaft als Kapitän bei der Junioren-Weltmeisterschaft anzuführen. Auf der anderen Seite fehlte der handverletzte Schlagmann Michael Ochner, der von Beginn an schmerzlich vermisst wurde. Jeremy Wuhrer (Angaben) und Eric Heinkel brachten den Gegner nur selten in Bedrängnis. Auch die Einwechslung des nominellen Mittespielers Luca Egger für Wuhrer und von Niklas Ehrhardt für Maximilian Maier zeigten zunächst keine Wirkung. So stand es nach einer knappen halben Stunde 0:2 nach Sätzen.

Dann aber begann das Heimteam zu spielen, angetriebenen von zwei, drei herausragenden Aktionen von Nationalspieler Oliver Kraut. Das riss seine Mannschaft förmlich mit, und während Calws Schlattinger nun die Brechstange herausholte und erste Fehler machte, zielten nun auch die Waldrennacher Angreifer genauer und schafften den Satzanschluss zum 1:2.

Wer nach der obligatorischen 10-Minuten-Pause ein Spiel auf Augenhöhe erwartete, sah sich aber getäuscht. Schnell entstand ein identisches Bild wie zu Beginn des Duells. Raphael Schlattinger zeigte sich überaus launig und trickfreudig, punktete überlegt in die Lücken. Sein Nebenspieler Markus Kraut jubelte nach starken Blockaktionen und Rückschlägen. Er überzeugte an seiner alten Wirkungsstätte mit einem abgeklärten und souveränen Auftritt. Die Calwer Defensive, in der sich auch Lukas Gruner in der Mitte beweisen durfte, hatte die langen Bälle sicher im Griff und spielte optimal zu – auf einen halben Meter vor der Leine, so wie es Schlattinger wünscht. Mehrere Wechsel von Waldrennachs Trainer Stefan Meier änderten nichts an der Dominanz des Gastes. Mit einem krachenden Ass durch die Mitte beendete Schlattinger standesgemäß die einseitige Begegnung.

Stimmen zum Spiel

Oliver Kraut, TV Waldrennach: „Abgesehen vom dritten Satz spielten wir zu fahrig. Uns gelang nur selten ein gutes Zuspiel. In den Angaben hatten wir im Gegensatz zu Raphael Schlattinger auf Calwer Seite zu viele Fehler. Nun müssen wir als nächstes beim Aufsteiger TV Karlsdorf unbedingt gewinnen.“

Raphael Schlattinger, TSV Calw: „Vor dem Spiel war ich nervös. Erstes Spiel der Hallensaison, gleich mit einem Derby auswärts und ich hatte gehofft, dass Markus (Anm. Kraut) hier nicht zu nervös spielt. Er hat das überragend gemacht, ich freue mich sehr für ihn und seine starke Leistung. Das Zuspiel war super und wir waren auf allen Positionen sicher. Heute gibt es sicher nichts auszusetzen. Nun gilt es, am nächsten Samstag zuhause gegen den TV Stammheim nachzulegen.“