Category Archives: Frauen 1 News
Auf nach “Aize”! Unsere Löwinnen greifen wieder an |
26.02.2023
Deutsche Meisterschaft fast vor der Haustüre
Vor der deutschen Meisterschaft der Faustballfrauen, am Samstag und Sonntag in Ötisheim nördlich von Pforzheim, schweben Fragezeichen über der Öläcker-Sporthalle: Wer sind die Medaillenanwärter? Welche Rolle spielen zwei der sechs Teams, die erstmals bei einem DM-Turnier dabei sind? Schafft es der TSV Dennach, seine Favoritenrolle zu bestätigen? Kann der TSV Calw an seine Vorjahreserfolge anknüpfen? (Foto links: Jubel nach dem Titelgewinn 2019)
Der TSV Dennach zeigte bisher eine makellose Hallensaison: Süd-Meister mit 32:0 Punkten und im Januar in Österreich ganz nebenbei zum achten Mal in Folge Europapokalsieger. Klare Sache: Mit gewohnter Performance sind die „Pink Ladies“ Gold-Anwärter Nr. 1, zumal sicherlich viele Fans die nur 30 km lange Anfahrt innerhalb des Enzkreises auf sich nehmen werden. Die Voraussetzungen, dass sich dies lohnt, sind gegeben: „Wir sind in kompletter Besetzung dabei“, berichtet Spielertrainerin Anna-Lisa Aldinger, die sich als gelernte Abwehr- und Zuspielerin auf der Position vorn rechts etabliert hat. Hier kann sie Hauptangreiferin Sonja Pfrommer optimal unterstützen, denn die beiden vielfachen Weltmeisterinnen verstehen sich blind. Die letzten Wochen wurde das Training noch etwas intensiviert. “Susi” Aldinger bleibt aber vorsichtig bezüglich einer Prognose, denn die letzte Medaille „indoor“ gab es 2018 – damals Gold. „Ich würde mir wünschen, wieder mal ein Hallenfinale spielen zu dürfen.“
Das haben unsere Calwer Frauen bei den letzten drei DM-Turnieren geschafft, obwohl sie in der regulären Bundesligarunde im Süden meist die „zweite Geige“ hinter Dennach spielen. So auch in dieser Runde. Aber mit den Titelgewinnen 2019 und 2020 sowie Platz 2 im Vorjahr (2021 fiel die Saison aus) waren die „Löwinnen“ immer auf den Punkt fit. In diesem Winter unterlag Calw zwei Mal gegen Dennach und zuletzt etwas überraschend auch gegen den TSV Pfungstadt. In der Vorbereitung wollte Trainerin Melanie Münzenmaier noch Aufstellungsvarianten ausprobieren, getestet wurde beim DM-Gastgeber Ötisheim sowie bei den Männern des TV Enzberg. Offen ist, inwieweit die seit Monaten lädierte rechte Schulter von TSV-Hauptschlagfrau Henriette Schell hält. Dies ist sicherlich eine Grundvoraussetzung, um an die Vorjahre anknüpfen zu können.
Aber unsere Frauen wissen, wie „DM“ funktioniert. Sie nehmen zum 23. Mal (Halle und Feld) seit 2010 teil und müssen sich in der Vorrunde mit starken Gegnern auseinandersetzen: Da ist zum einen der Ohligser TV, angeführt von der großgewachsenen Schlagfrau Jacqueline Börste, die unseren jüngeren Spielerinnen noch von diversen deutschen Jugendmeisterschaften bekannt ist. Der OTV ließ als Aufsteiger sensationell die Altmeisterinnen aus Ahlhorn und Schneverdingen hinter sich. Die Nordrhein-Westfälinnen aus dem Solinger Stadtteil Ohligs wurden somit Nord-Meister und bringen frischen Wind ins DM-Geschehen, das seit Jahren von Dennach, Calw, Ahlhorn und Schneverdingen dominiert wird. Titelverteidiger TV Jahn Schneverdingen ist der zweite Calwer Gegner: Beide trafen bei den letzten zwei Finalturnieren gleich vier Mal auf einander: 2020, in Schneverdingen, gewann Calw in Vorrunde (3:2) und Endspiel (3:1). 2022 in Moslesfehn drehten die „Heidschnucken“ den Spieß um (Vorrunde 2:3, Finale 1:3). In Gruppe A ist also ein richtig enges Rennen um den Halbfinaleinzug zu erwarten, ein Favorit nicht auszumachen.
Anders in Gruppe B: Krasser Außenseiter ist der TSV Ötisheim, der als Gastgeber seine Startberechtigung für ein „einmaliges Erlebnis nutzen und es den Gegnern so schwer wie möglich“ machen will, so Kapitänin Irina Kuhn. Doch auch mit der erfahrenen Schlagfrau Marie-Therese Rothmaier und dem gewieften Trainer Kolja Meyer sowie dem Heimpublikum im Rücken wäre ein Sieg von „Aize“, nur Siebter der Südstaffel, eine Sensation. Gute Karten also für Dennach und den Ahlhorner SV, in die Halbfinals am Sonntag einzuziehen und vielleicht am Ende über Gold zu jubeln.
Spielplan
Samstag, 4. März – Vorrunde
Ab 11 Uhr
Ohligser TV – TV Jahn Schneverdingen
TSV Dennach – TSV Ötisheim
TSV Calw – TV Jahn Schneverdingen
Ab 14.30 Uhr
Ahlhorner SV – TSV Ötisheim
Ohligser TV – TSV Calw
TSV Dennach – Ahlhorner SV
Sonntag, 5. März – Finalrunde
Ab 10 Uhr, Halbfinale 1 + 2
12.45 Uhr Spiel um Platz 3
14 Uhr Finale
Weitere Informationen zur Deutschen Meisterschaft HIER
Viel Arbeit vor der DM-Endrunde |
05.02.2023
Calwer Löwinnen schlagen Ötisheim und unterliegen Pfungstadt
Die Aussage von Henriette Schell (Foto links), weltmeisterliche Schlagfrau des TSV Calw, überrascht zunächst: „Der Spieltag war in Ordnung“, sagte die Punktesammlerin nach dem 3:0-Erfolg gegen den Ötisheim und der etwas überraschenden 2:3-Niederlage gegen Pfungstadt in der heimischen Walter-Lindner-Halle.
TSV Calw – TSV Ötisheim 3:0 (11:9, 13:11, 11:4); TSV Ötisheim – TSV Pfungstadt 0:3 (7:11, 8:11, 6:11); TSV Calw – TSV Pfungstadt 2:3 (11:2, 6:11, 11:5, 9:11, 10:12).
Die Hauptangreiferin im Calwer Trikot wusste die Niederlage sehr gut einzuschätzen. „Pfungstadt spielte sehr stark und bei uns lief nicht alles rund“, konstatierte sie. „Wir haben aber auch im Hinblick auf die Endrunde um die deutsche Meisterschaft einiges ausprobiert.“
Zunächst mussten in der Walter-Lindner-Halle beide Teams gegen DM-Gastgeber TSV Ötisheim ran. Nach zwei durchwachsenen Sätzen und einem klaren dritten Durchgang hatten die Calwer Löwinnen die fest eingeplanten Punkte eingetütet. Der TSV Pfungstadt, trainiert von der früheren Calwer Starspielerin Stephanie Thomas (geb. Dannecker) und auf dem Spielfeld von der talentierten Maya Mehle gelenkt, präsentierte sich souverän gegen die von Kolja Meyer gecoachten Ötisheimerinnen um Angriffsroutinier Marie-Therese Rothmaier. Insgesamt ein ernüchternder Auftritt von „Aize“ vor dem Heimauftritt bei der Meisterschaft in vier Wochen.
Der TSV Calw hatte im Duell mit Pfungstadt zunächst ganz leichtes Spiel. „Im zweiten Satz haben wir aber angefangen, Faustball zu spielen“, so Gäste-Schlagfrau Teresa Spadinger. „Und nachdem uns Henny Schell im dritten Satz den Ball um die Ohren gehauen hat, konnten wir uns mehr und mehr darauf einstellen und eine Schippe drauflegen. Calw führte 9:7, wir schafften den 10:10-Ausgleich.“ Dann setzte Henriette Schell den Ball in die Leine und ein Kurzball entschied das Spiel für die Gelb-Schwarzen aus Pfungstadt, die mit kaum erhofften vier Punkten die 170-km-Rückfahrt antraten.
Für Henriette Schell, ihre Kameradinnen und Trainerin Melanie Münzenmaier blieb die Erkenntnis: „Wir haben ein paar Varianten ausprobiert und wissen, woran wir im Hinblick auf die DM-Endrunde in vier Wochen noch arbeiten müssen.“ Zum Beispiel daran: „Wir werden Henriette bei der deutschen Meisterschaft mit optimalen Zuspielen unterstützen müssen“, sagt Kapitänin Sandra Janot. Denn die Ungewissheit auf Calwer Seite besteht in der seit Monaten schmerzenden rechten Schulter von Henriette Schell, die nach dem Turnier Anfang März voraussichtlich für mehrere Monate ausfallen wird, um die Verletzung auszukurieren. Der TSV Calw beendet die Hallenrunde als starker Zweiter mit sechs Minuspunkten. Henriette Schell ist zufrieden: „Gegen Dennach kannst du zwei Mal verlieren. Gegen Pfungstadt war mehr drin. Wir hatten in dieser Runde Höhen und Tiefen, aber wenn es drauf ankam, wie gegen Verfolger TV Segnitz, dann haben wir auch unter Druck gut gespielt und Leistung gezeigt.“
Löwinnen jubeln: DM-Ticket ergattert! |
23.01.2023
3:1-Siege reichen – weil Konkurrent TV Segnitz patzt
Der erste Spieltag der 1. Bundesliga Süd im neuen Jahr fand – aus gutem Grund – nur in zwei Hallen statt: Während der ungeschlagene Tabellenführer TSV Dennach im österreichischen Kirchdorf zum achten Mal in Serie den Champions-Cup-Titel einfuhr, ging es in Mannheim und in Ötisheim um wichtige Zähler im Liga-Alltag. Und beide Male gab es faustdicke Überraschungen.
TV 1880 Käfertal – TV Stammheim 2:3 (11:6, 7:11, 11:7, 9:11, 6:11);
TV Stammheim – TSV Calw 1:3 (11:7, 2:11, 13:15, 4:11);
TV 1880 Käfertal – TSV Calw 1:3 (4:11, 10:12, 11:9, 4:11).
Einen Sahnetag erwischte der Aufsteiger aus dem nördlichen Stuttgarter Stadtteil. Mit 0:24 Punkten und der roten Laterne des Tabellenletzten im Gepäck, reiste der TVS nach Mannheim – und schlug zur Überraschung des Publikums den Gastgeber und Tabellen-Fünften TV 1880 Käfertal in fünf umkämpften Sätzen. Diesen Elan des ersten Saisonerfolges nahm Stammheim auch ins anschließende Duell mit dem Zweiten TSV Calw mit. Und wie: 11:7 endete der erste Satz für den krassen Außenseiter, der nicht nur in der Abwehr erbitterten Widerstand leistete. Melanie Israel und Larissa Keser drehten im Angriff befreit auf, während die Löwinnen noch auf Temperatur kommen mussten.
Nach dem klaren Satzausgleich für Calw (2:11) mussten Henriette Schell, Laura Glauner, Laura Flörchinger, Leonie Pfrommer und Elisa Becht im dritten Durchgang erneut auf die Zähne beißen und setzten sich erst in der Verlängerung, nach zwei abgewehrten Satzbällen für Stammheim, gegen die Damen aus der Landeshauptstadt durch. Danach aber war der Bann gebrochen.
Auch gegen die „Käfer“ aus Mannheim erfüllten die Calwerinnen um Schlagfrau Henriette Schell ihre Pflicht, taten sich aber in den Sätzen 2 und 3 unerwartet schwer. Samantha Lubik übernahm die zentrale Position, Sandra Janot die rechte Abwehrseite. Am Ende durften die „Löwinnen“ aus der Hesse-Stadt Calw jubeln, denn aus Ötisheim kam die überraschende Nachricht, dass die Heimmannschaft den Calwer Konkurrenten TV Segnitz mit 3:0 besiegte und damit aus dem DM-Rennen beförderte.
Deutsche Meisterschaft 2024 in Calw! |
23.12.2022
Walter-Lindner-Halle im Fokus des Frauen-Faustballs
Kurz vor Weihnachten erreichte die Faustballabteilung des TSV Calw v. 1846 e.V. eine freudige Nachricht: Die deutsche Meisterschaft der Frauen in der Halle 2024 findet in der Hessestadt statt!
Der für den Bundesliga-Spielbetrieb zuständige Verband DFBL (Deutsche Faustball-Liga) vergab in dieser Woche das Turnier an die erfahrenen Ausrichter des TSV Calw. Am 17. und 18. Februar 2024 kommen die jeweils drei stärksten Teams der 1. Bundesliga Nord und Süd zur Endrunde in der Walter-Lindner-Halle zusammen. Die Frauen des TSV (Foto: Lars Neumann) haben den Termin schon im Kalender vorgemerkt.
Die Calwer Fans dürfen sich also auf ein weiteres Faustball-Highlight freuen. Im Januar 2022 fand die europäische Vereinsmeisterschaft, der EFA Champions Cup, in der Walter-Lindner-Halle statt. Der TSV Calw stand im Finale gegen den TSV Dennach, die Pink Ladies gewannen. Bereits früher fanden deutsche Meisterschaften und eine Europameisterschaft bei den “Löwen” statt.