Auswahlen

14.04.2019
Philipp Kübler überzeugt beim Länderspieldebüt für das Nationalteam

Die Kontrahenten Deutschland (schwarz) und Österreich. Philipp Kübler ist vorne links zu sehen.

Von einem solchen ersten Auftritt im Trikot der Faustball-Nationalmannschaft kann man nur träumen. Beim ersten Test-Länderspiel im WM-Jahr gegen den vielfachen Titelträger Österreich trug der Altburger Philipp Kübler, beim Bundesligisten TSV Calw der Stabilitätsfaktor in der Defensive, zum 4:3-Sieg bei und erhielt von Bundestrainer Olaf Neuenfeld ein Sonderlob.
Das Duell unter den Dauerrivalen Deutschland und Österreich vor mehreren Hundert Zuschauern in Stuttgart-Stammheim ging mit sieben Sätzen über die volle Distanz. Der amtierende Welt- und Europameister alles aufbieten, um in einem umkämpften Spiel als Sieger gegen die Austria-Faustballer vom Feld zu gehen. Philipp Kübler stand in der „Starting Five“ Neuenfelds, als „Frischling“ neben den vielfachen Weltmeistern Patrick Thomas, Nick Trinemeier, Andrew Fernando und Sebastian Thomas. Deutschland hatte den Gast aus Österreich im Griff und ging sicher 2:0 in Führung (11:7, 11:8). Nach einigen Wechseln, auch Philipp Kübler musste seinen Platz räumen, lief es nicht mehr rund. Österreich drehte auf, gewann drei Sätze in Serie.
Neuenfeld reagierte, brachte vor allem mit dem souveränen Angreifer Patrick Thomas den Erfolg aufs Feld zurück. Deutschland drehte den 2:3-Rückstand in einen Sieg. „So früh in der Saison war bei uns noch Sand im Getriebe“, resümierte der Bundestrainer. „Zusammengefasst war es dennoch ein erfolgreicher Auftakt ins WM-Jahr, auch wenn bei allen noch Luft nach oben ist. Das war aber auch klar, nach einem langen Turniertag und einem Match bei nur vier Grad. Und unser Debütant Philip Kübler hat ein gutes Spiel gehabt.“
Olaf Neuenfeld stellt seinen breiten Kader von aktuell 24 Akteuren in den kommenden Wochen auf den Prüfstand und wird bis zur WM (11.-17. August) in Winterthur/Schweiz auf zehn Spieler reduzieren. Philipp Kübler wird nun auch beim Trainingslager in der Türkei „Vollgas“ geben und seine Chance suchen.

11.04.2019

Philipp Kübler debütiert in der A-Nationalmannschaft / Henriette Schell in U21-Auswahl


Das Adler-Trikot durfte der Calwer Faustballer Philipp Kübler schon öfter tragen, etwa als Vize-Europameister der U21-Altersklasse. Jetzt schafft es der Altburger auch bei den ganz Großen in die Nationalmannschaft. Am Samstag ab 19 Uhr bekommt er seinen ersten Länderspieleinsatz gegen Österreich, im Rahmen des „Stuttgart Open“ in Stuttgart-Stammheim.

„Momentan verspüre ich viel Vorfreude, nervös bin ich nicht. Das kommt dann sicherlich beim Warmspielen am Samstag“, blickt Kübler, der mit der Bundesliga-Mannschaft des TSV Calw 2018 überraschend Dritter bei der deutschen Meisterschaft wurde, dem großen Moment voraus. Er weiß jedoch auch, dass die Luft auf dieser Flughöhe dünn ist. „Gerade auf meiner Position in der linken Abwehr ist die Konkurrenz um die Stammplätze sehr stark.“ Bundestrainer Olaf Neuenfeld aber macht dem Nachwuchs Mut. Er geht mit einem außergewöhnlich breiten Kader von 24 Spielern in die WM-Saison. „Aus der U21 kommen viele gute Spieler nach.“ Er hofft, dass die „jungen Wilden den ,Alten‘ Druck machen. Vielleicht schafft ja auch ein ,Junger‘ direkt den Sprung in den WM-Kader.“

Ziel des 21-jährigen Philipp Kübler, der beim TSV Calw auf der zentralen Position als Zuspieler wie als Abwehrspezialist herausragt, ist es, mit starken Auftritten im Training und im Duell mit den starken Österreichern, weiter auf sich aufmerksam zu machen. Kommende Woche reist der Kader zum Trainingslager in die Türkei, später wird Trainer Neuenfeld sein Team verkleinern. Im August werden letztlich zehn Männer zur Weltmeisterschaft nach Winterthur/Schweiz reisen. In der eidgenössischen Gastgeber-Mannschaft hat Küblers Kamerad vom TSV Calw, Hauptangreifer Raphael Schlattinger, gute Chancen zum Leistungsträger zu avancieren.

Bei den Stuttgart Open, wo viele der weltbesten Vereinsmannschaften aufeinander treffen, wird auch Henriette Schell, Angreiferin des aktuellen deutschen Hallen-Meisters TSV Calw, mit der U21-Auswahl um Siege spielen. Die Calwer Männer- und Frauen-Teams sind ebenso im Einsatz. Während die mehrfache Weltmeisterin Stephanie Dannecker eine Länderspiel-Auszeit nimmt, gehört Lisa Kübler zum erweiterten Nationalkader, der aber erst später seine Saisonvorbereitung startet.

 

5. Mai 2018
Leonie Pfrommer fährt zur WM nach Amerika!


Happy: Leonie Pfrommer (hinten rechts) im Adler-Trikot.
 

Der Schweiß, die Mühe und Anstrengung, all das hat sich für Leonie Pfrommer ausgezahlt. Unser U18-Talent hat sich beim
letzten Ausscheidungs-Trainingslehrgang mit 16 Sportlerinnen in Gärtringen durchgesetzt. Sie gehört zu den Top-10 und darf
damit zur Junioren-Weltmeisterschaft in die USA. Herzlichen Glückwunsch, Leo!

Die Konkurrenz ist und war hart. Das bekam Adina Stoll zu spüren. Sie gehörte ebenfalls ganz sicher zu den Allerbesten in
der Altersklasse in Deutschland. Vielleicht war es ihr "Nachteil", dass sie auf allen Positionen stark, aber nicht spezialisiert
ist. Kopf hoch, Adi!
 

5. August 2017
Dannecker und Bösch bei der Heim-EM

Mit Stephanie Dannecker und Annika Bösch stehen zwei Calwer Bundesliga-Asse in der Nationalauswahl für die Europameisterschaft der Frauen in Calw.
Informationen zu dem Turnier gibt's über den Link zur EM


29.10.2016
Steffi ist zum zweiten Mal Weltmeisterin

Mit einem letztlich deutlichen 4:2-Sieg im Endspiel von Curitiba wurde die deutsche Frauen-Nationalmannschaft – wie schon 2014 in Dresden – Weltmeister. Gegner Brasilien konnte nur in den ersten drei Durchgängen mithalten, dann setzte sich die Top-Variante von Bundestrainerin Silke Eber, mit Sonja Pfrommer (Dennach) und Stephanie Dannecker (Calw) im Angriff, souverän durch. Im Halbfinale hatte Deutschland das Überraschungsteam Chile geschlagen. WM-Dritter wurde die Schweiz, während Österreich überraschend vorzeitig die Sporttaschen zusammenpacken musste.
"Die Stimmung im Endspiel war super und wir taten uns zunächst schwer, dagegenzuhalten", berichtete Steffi Dannecker unmittelbar nach dem Triumph. "Aber diese Spiele beflügeln uns." Der Plan für den Samstagabend war aus Sicht der 23-jährigen Calwerin klar: "Feiern – alles was geht!"


05.10.2016
Bundestrainerin Eber: „Perfektes WM-Trainingslager“ in Calw

 

NatiW_und_Maenner NatiW_und_Trainerin NatiW_Trainerteam
Einige Dutzend Zuschauer kamen zur Faustball-Sportanlage in Altburg, um die Frauen-Nationalmannschaft bei ihrer Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft zu beobachten. Am 20. Oktober geht es von Frankfurt nach Brasilien, und für die Auswahl von Bundestrainerin Silke Eber (rechtes Foto, Mitte) geht es um nicht weniger als die Titelverteidigung, denn 2014 gelang der Triumph in Dresden. „Dieses Mal sind die Brasilianerinnen im Vorteil“, weiß Silke Eber angesichts der klimatischen Umstellung auf den südamerikanischen Frühling. Weitere Medaillenkandidaten unter den neun teilnehmenden Teams aus Europa, Südamerika und Asien sind Österreich und die Schweiz.
In Calw nun forderte die Trainerin ihrer Auswahl von zehn Spielerinnen über vier Tage sehr viel ab. „Die Mädels sind ja gar nicht totzukriegen“, witzelte ein Zuschauer nach den letzten Übungen am Montag. „Aber es war nahe dran“, scherzte Silke Eber zurück, die sich abschließend „sehr zufrieden mit dem Lehrgangsort hier beim TSV Calw“ zeigte. „Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und bestens unterstützt, sogar das Wetter hat mitgespielt. Wir konnten unter perfekten Bedingungen trainieren.“ Nicht nur, weil Thomas Kübler das Team ständig betreute. Den Wohlfühlfaktor machte auch aus, dass die Damen am Samstagnachmittag von schlagkräftigen Männern auf Herz und Nieren geprüft wurden. Zwei gemischte Teams, basierend auf dem TV Waldrennach und dem TSV Calw, jeweils prominent unterstützt, traten gegeneinander, aber auch gegen die Frauen an, die überraschend stark dagegenhielten.
Die „Waldis“ wurden von U21-Nationalspieler Michael Ochner (TV Unterhaugstett) verstärkt, die Calwer von Weltmeister Sebastian Thomas (TSV Pfungstadt) und dem früheren Nationalspieler Frank Hertneck. Außerdem im Calwer Trikot: Raphael Schlattinger, Schweizer Nationalschlagmann und Vize-Weltmeister. Der 23-Jährige Linkshänder spielt ab November in der 2. Bundesliga für den TSV Calw.


NatiW_Dannecker_Aldinger 
Interview mit Stephanie Dannecker und Anna-Lisa Aldinger
Diese Sportlerinnen gehören seit Jahren zu den Stützen ihrer Vereinsmannschaften und der Nationalmannschaft: Stephanie Dannecker (23, TSV Calw) und Anna-Lisa Aldinger (25, TSV Dennach) fliegen am 20. Oktober zur Weltmeisterschaft nach Curitiba in den Süden Brasiliens (25.-30.10.). Die Frage nach dem Ziel beantworten beide gleich: „Gold!“
Vier Tage Trainingslager vor der Haustüre – wie war’s?
Dannecker: Anstrengend, hart. Nicht nur körperlich, sondern auch für den Kopf, da wir wenig Pausen hatten um abzuschalten. Die Trainer haben uns viel abverlangt. Aber es war auch lustig, wir hatten Spaß beim Raclette- und beim Spiele-Abend…
Aldinger: … und beim Golfspielen in Monakam – aber das wird definitiv nicht mein Sport.
Konnten Sie sich für die Startformation in Brasilien empfehlen?
Aldinger: Schwierig einzuschätzen. Bei der WM wird sicher nach Tagesform aufgestellt werden.
Dannecker: Die zehn Besten Deutschlands sind dabei. Da ist es egal, wer spielt. Wir haben alle das gleiche Ziel und da ist jeder für jeden da.
Wie geht’s weiter bis zum Abflug?
Aldinger: Wie in den letzten Wochen: trainieren, trainieren, trainieren. Wir haben detaillierte Pläne, um noch Kleinigkeiten zu verfeinern. Wichtig: gesund und verletzungsfrei bleiben.
Dannecker: Von allem etwas: Intervall-Läufe, Sprints, Kraft- und Rumpftraining, etwas Balltraining.
Für wen sind die WM-Medaillen reserviert?
Dannecker: Gold ist unser Ziel, aber mit Brasilien wartet ein Riesenkonkurrent. Die Österreicherinnen und die Schweizerinnen sind schwierig einzuschätzen.
Und nach dem Turnier – Sightseeing? Man hört, Frau Dannecker darf noch mehr Faustball spielen…
Aldinger: Der komplette Kader reist noch zu den Wasserfällen in Iguazu, und dann schauen wir noch Rio de Janeiro an.
Dannecker: Ja, und ich darf dann noch ins Trikot des Weltpokalsiegers Duque de Caxias schlüpfen und beim Südamerika-Pokal mitspielen. Eine große Ehre, ich freue mich sehr, neben der überragenden brasilianischen Schlagfrau Tatjana Schneider anzugreifen.
Die Pause bis zum Bundesliga-Start in der Halle im November wird sehr kurz.
Dannecker: Ich werde am ersten Spieltag fehlen, aber das schaffen die Calwerinnen auch ohne mich.
Aldinger: Nach diesen Wochen werden wir sicher nicht unter einem Fitness-Defizit leiden. Man muss sich dann nur auf das kleinere Feld in der Halle umstellen, kein Problem.

 

27.09.2016
Frauen-Nationalteam zu Gast in Calw

Team Germany
 
Das kommende lange Wochenende nutzt die Faustball-Nationalmannschaft der Frauen für ein ausgiebiges Trainingslager in Calw. Auf der Sportanlage des TSV am Altburger
Aischbach versammelt Bundestrainerin Silke Eber die Elite Deutschlands, um vor dem Saison-Höhepunkt, der Weltmeisterschaft in Brasilien, die Damen in den Adler-Trikots fit zu machen. Am 20. Oktober fliegt das Nationalteam nach Südamerika, von 25. bis 30. Oktober kämpfen dann die besten Faustballteams in Curitiba um Siege und Medaillen.
 
Mit Schlagfrau Stephanie Dannecker ist eine amtierende „Calwer Weltmeisterin“ im Süden Brasiliens dabei – und nach dem WM-Titel von Dresden 2014 visiert sie erneut Gold als ihre favorisierte Medaillenfarbe an. Der gesamte Spitzenkader, darunter auch vier Stammkräfte des TSV Dennach, absolviert bereits am Freitagvormittag die erste von insgesamt sechs Trainingseinheiten. Am Samstag ab 15 Uhr gibt es für interessierte „Faustball-Kiebitze“ aber noch mehr zu sehen: Bei einem „nicht geheimen“ Trainingsturnier treten zwei Teams des zehnköpfigen Nationalkaders gegeneinander an, außerdem treffen die Männerteams vom TV Waldrennach und von Zweitliga-Aufsteiger TSV Calw aufeinander, um die Feldrunde mit einem Vergleich auf dem Grün ausklingen zu lassen.
 
Der deutsche WM-Kader besteht aus Stephanie Dannecker (TSV Calw), Sonja Pfrommer, Anna-Lisa und Annkatrin Aldinger, Sophia Scheidt (alle TSV Dennach), Pia Neuefeind (Ahlhorner SV), Aniko Müller, Hinrike Seitz, Theresa Schröder (alle TV Jahn Schneverdingen) und Annika Bösch (MTSV Selsingen). Der Trainer- und Betreuerstab: Silke Eber, Eva Krämer, Kerstin Schmid, Sarah Hoffrichter.


05.09.2016
Erst Fernsehen, dann Bardowick

BadenTV_2_WEB

Bardo-was? Im Lüneburger Vorort Bardowick steigt am Samstag und Sonntag die deutsche Feldmeisterschaft der U18-Altersklasse. Die jungen Calwer Frauen peilen nach den hervorragenden Platzierungen – 2. in der Halle 2015, 4. Im Feld 2015 und 3. Halle 2016 – erneut den Einzug ins Halbfinale an. Die „goldenen“ Trauben aber hängen hoch, denn mit Bayer Leverkusen, Jahn Schneverdingen, TSV Wiemersdorf und TSV Pfungstadt greifen weitere Top-Teams nach den Sternen. Gruppengegner am Samstag sind die Teams aus Herrnwahlthann (Bayern), Schülp (Schleswig-Holstein), Leverkusen (NRW) und Pfungstadt (Hessen).

Bei der Vorbereitung am Montag war übrigens ein Fernsehteam von Baden-TV zu Gast. Im Blickpunkt des Berichts von Redakteurin Franzi Heck und Kameramann Fabian Roth: U18-Weltmeisterin Henriette Schell, die in der Reihe „Junge Sportler der Region“ sympathisch vorgestellt wird. Den Video findet Ihr hier…


05.09.2016
Platz 4 für drei Calwerinnen
Adina Stoll, Leonie Pfrommer und Anna Winkler zeigten in den Trikots des Schwäbischen Turnerbunds beherzte Auftritte. Beim Heinz-Ettinger-Pokal der U16-Altersklasse, der deutschen Meisterschaft der Landesverbände, sprang am Ende ein starker 4. Platz in Veitsbronn/Franken heraus.

24.07.2016
Wir haben wieder eine Weltmeisterin!
Henriette Schell trägt maßgeblich zum Goldgewinn der U18-WM bei

Henni U18 WM
Nervenstark und zielsicher: Henriette Schell zeigte in
Eibach großartige WM-Spiele. Foto: TV Eibach.

 

Viele hatten mit einer Medaille bei der U18-Weltmeisterschaft für die deutsche Mannschaft gerechnet. Dass es am Ende nicht nur den Junioren gelang, den Titelgewinn von Pomerode/Brasilien von 2014 zu wiederholen, sondern auch der weiblichen Auswahl, dafür trug auf der herrlichen Anlage in Nürnberg-Eibach vor vollen Rängen dann "unsere Henni", also Henriette Schell, maßgeblich bei. Spätestens im Halbfinale gegen die Schweiz nach ihrer Einwechslung auf die Zweitschlag-Position neben der Eibacherin Svenja Schröder, hatte sich die 17-Jährige Bundesliga-Angreiferin endgültig in die "erste Fünf" gespielt.
 

Da konnte Henriette ihre ganz große Stärke ausspielen: ihre scheinbare Gelassenheit in den größten Drucksituationen. Sie übernahm fast alle Angaben, insbesondere dann, wenn es ganz eng wurde. So auch zunächst im Endspiel gegen Brasilien, wo sie komplett durchspielte und nach dem unglücklich verlorenen ersten Satz (14:15) zusammen mit ihren DFBL-Auswahlkolleginnen aufdrehte. 4:2 gegen die Südamerikanerinnen, für Henni nach ihrem EM-Silber vom Vorjahr nun das goldene i-Tüpfelchen!
Herzlichen Glückwunsch, Henriette – wir sind stolz auf Dich!

Ergebnisse der Faustball WM U18 weiblich in Nürnberg-Eibach

Vorrunde D-Indien 3:0 (11:2, 11:2, 11:0)
Vorrunde D-USA 3:0 (11:3, 11:7, 11:2)
Vorrunde D-Schweiz 3:0 (11:7, 11:2, 11:6)
 
Zwischenrunde D-Brasilien 3:1 (9:11, 11:6, 11:6, 11:5)
Zwischenrunde D-Österreich 3:1 (11:6, 10:12, 11:5, 11:4)
 
Halbfinale D-Schweiz 4:1 (11:6, 4:11, 11:9, 11:5, 11:6)
Finale D-Brasilien 4:2 (14:15, 11:6, 11:4, 9:11, 14:12, 11:7)


16.05.2016
Eiskalter Sportspaß in Dennach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pfingstturnier beim TSV Dennach – das bedeutete auch in diesem Jahr wieder: sehr erfrischende Temperaturen, Regen und unzählige Ballwechsel. Von dem eisigen Wind, den Schauern und dicken Wolken aber ließen sich die Sportler den Spaß nicht verderben. Beide Calwer Frauenteams schafften es am Samstag mit starken Leistungen in die Top-6. Vor allem die Siege der zweiten Mannschaft gegen die "Erste" vom TV Unterhaugstett sowie gegen TSV Pfungstadt bei den stark besetzten Frauen A verblüfften. Am Ende gab es die Platzierungen 2 und 6 für Calw. Die Männer 35 zeigten in vier umkämpften Begegnungen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Am Montag durfte die männliche U18-Jugend ran.