News aus dem Monat April 2018

Aktuelles aus unserer Abteilung

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  30.04.2018
Weltklasse-Erfolg, Liga-Start und Versammlungstermin

 

 

Saisonbeginn mit großartigen Erfolgen in Vaihingen/Enz / Am Wochenende beginnt die Feldrunde mit Bundesliga-Spielen auch in Calw sowie weiteren Begegnungen / Hauptversammlung im Juni.

 

Tolle Stimmung, Sonnenbrände und starke Spiele: Das Frühjahrturnier in Vaihingen/Enz und das World Tour Finale des Weltverbands IFA sorgte für das Highlight des letzten Wochenendes. Die Frauen des TSV Calw erzielten ihren vielleicht schönsten Erfolg bisher mit Platz 3 im Weltcup-Turnier. Die "Löwinnen und Löwen" schlugen sich auch beim traditionsreichen Vaihinger Turnier äußerst achtbar: Die Männer wurden – aufgrund des ungewöhnlichen Modus – bei nur einer einzigen Niederlage gegen den späteren Turniersieger – Achter, die Frauen schafften es ins Endspiel und wurden Zweite.
Die Feldrunde 2018 begann mit einem Paukenschlag: Das Damen-Team um Stephanie Dannecker erreichte nach einem 3:1-Erfolg gegen Sogipa Porto Alegre (Brasilien), einem 0:3 gegen den späteren Turniersieger Duque de Caixias (Brasilien) sowie einem 3:0 gegen TV Jona/Schweiz das Halbfinale um die IFA World Tour. Da unterlagen die Löwinnen zwar dem späteren Zweiten TSV Dennach, gewannen aber das Bronze-Match, erneut gegen Porto Alegre, mit 3:2.
Feldrundenstart am Wochenende / Bundesliga-Doppel am Sonntag
Am Wochenende geht die Feldrunde richtig los und erstmals greifen die Calwer Männer auch „outdoor“ in der 1. Bundesliga an – gleich mit zwei Spielen gegen absolute Meisterschaftsfavoriten. Highlight ist der Doppelspieltag am Sonntag ab 11 Uhr am Aischbachweg in Altburg.
Männer: M1, 1. Bundesliga Süd: Sa. 16 Uhr beim TSV Pfungstadt, So. 14 Uhr gegen TV SW-Oberndorf. M2, Landesliga: So. 11 Uhr in Unterhaugstett.
Frauen: F1, 1. Bundesliga Süd: So. 11 Uhr gegen TV Obernhausen und TV Segnitz. F2, Schwabenliga, So. 10 Uhr in Niedernhall.
Jugend: U16w, Sa. 11 Uhr in Vaihingen/Enz; U12, Sa. 10 Uhr in Calw-Altburg.
13. Juni im Kalender markieren!
Der Termin für die Abteilungsversammlung 2018 steht: Mittwoch, 13. Juni, 20 Uhr im Faustball-Vereinsheim am Aischbachweg in CW-Altburg.
 
 
 

Freitagvormittag: Calwer Frauen-Highlight beim World Tour Finale

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  23.04.2018
Viertelfinale in Vaihingen/Enz gegen Sogipa Porto Alegre

 

Die weltbesten Vereinsmannschaften treffen beim Finale der erstmalig ausgetragenen IFA 2018 Fistball World Tour am Wochenende in Vaihingen/Enz aufeinander – eine großartige Gelegenheit, Weltklasse-Faustball live und fast vor der Haustür zu erleben. Mittendrin die Frauen des TSV Calw, die es aufgrund der Punktewertung ins Viertelfinale geschafft haben und am Freitagvormittag auf Sogipa Porto Alegre treffen.

 

Für unsere Löwinnen, die seit 2010 der 1. Bundesliga angehören, ist es zweifellos ein absoluter Höhepunkt, nun auf höchster Ebene auf der internationalen Faustball-Bühne auftreten zu dürfen. „Es wird sicherlich schwierig, die Brasilianerinnen zu besiegen, da sie sich nicht erst auf die Freiluftsaison vorbereiten mussten“, glaubt Abwehrspielerin Jasmin Sackmann. „Aber wir versuchen, unsere Chance zu nutzen.“ Trainerin Elke Schöck blickt der Begegnung mit Sogipa optimistisch entgegen: „Aufgrund des brasilianischen Temperaments ist das Team aus Porto Alegre sehr präsent auf dem Spielfeld. Aber wir sind mit unserem Team um unsere Weltmeisterinnen Annika Bösch und Stephanie Dannecker sehr gut aufgestellt und können dagegenhalten. Das Turnier wird für uns eine neue, sehr anspruchsvolle Erfahrung. Unser Ziel ist natürlich das Halbfinale und anschließend das Finale zu erreichen.“
Die Calwerinnen haben mit 3270 Punkten sogar als Erste das Finale erreicht, vor TSV Jona (Schweiz/2850), den deutschen Rivalen TSV Dennach (2380) und VfL Kellinghusen (2200). Porto Alegre ist Fünfter, gefolgt von Novo Hamburgo (Brasilien), Nußbach (Österreich) und Duque de Caixias (Brasilien).
Gespielt wird auf zwei Feldern, den Auftakt am Freitag ab 9 Uhr bestreiten Dennach – Novo Hamburgo und Jona – Kellinghusen, anschließend tritt Calw gegen Porto Alegre an.
 
 

Fünfter bei der deutschen Meisterschaft

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  Starke Auftritte der weiblichen U16 des TSV Calw in Schleswig-Holstein
Die weite Reise nach Kellinghusen in Schleswig-Holstein hat sich für die weibliche U16 des TSV Calw definitiv gelohnt. Die Mannschaft von Trainer Sascha Schmidberger bestätigte den Titel als Württembergischer Meister und Zweiter der Süddeutschen Meisterschaft mit einem beeindruckenden 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft unter den zehn besten Mannschaften der Nation – der schöne Höhepunkt einer großartigen Hallenrunde.

 

Links: Trainer Schmidberger gibt Anweisungen
in der Auszeit. Foto: VfL Kellinghusen

Calw legte einen „fliegenden Start“ hin, führte schnell gegen den TV Waibstadt aus Baden und sicherte den Auftaktsieg mit 2:0 (11:6, 11:5). Dieser optimale Turnier-Einstieg fand seine Fortsetzung gegen den Güstrower SC 09. Der TSV-Nachwuchs agierte sicher, überließ die Fehler den Gegnerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern. Beide Sätze gingen klar an die technisch überlegenen Calwerinnen (11:6, 11:6).

 

Nun lagen die schweren Prüfsteine vor ihnen, mit dem niedersächsischen Turnierfavoriten TV Jahn Schneverdingen und dem SV Düdenbüttel. Gegen Schneverdingen sah Calw kein Land (6:11, 5:11). Die „Heidschnucken“ spielten das ganze Turnier auf einem eigenen Niveau und sicherten sich vorzeitig den Halbfinaleinzug. Inzwischen war aber auch klar: Calw hatte sein Ziel erreicht, stand unter den Top-6. Ein Satzgewinn gegen Düdenbüttel hätte sogar zu 2. Platz in Gruppe A und für eine bessere Ausgangssituation in den Ausscheidungsspielen am Sonntag gesorgt. Calw suchte seine Chance, begann furios, erarbeitete sich eine 7:1-Führung – und gab den Satz doch noch aus der Hand (10:12). Erst bei 4:8 im zweiten Satz erholten sie sich vom Schock: Trainer Sascha Schmidberger nahm die Auszeit, fand die richtigen Worte und Calw glich aus (9:9). Doch das Glück war auf Düdenbütteler Seite (9:11).

 

Am Sonntag wartete ein alter Bekannter im Kampf um den Halbfinal-Einzug: der TSV Gärtringen. Die Calwerinnen machten es den blau-weißen „Nachbarn“ aus dem Landkreis Böblingen mit ihrer kämpferischen Einstellung nicht leicht. Im heißen Duell der Angreiferinnen Kim Niemann (Gärtringen) und Franziska Habitzreither (Calw) führten die Schwarzwälderinnen zunächst, „doch wir konnten dieses hohe Niveau leider nicht durchhalten“, so Schmidberger. Die Süddeutschen Meisterinnen aus Gärtringen hatten mehr Stehvermögen: 9:11, 11:9 und 8:11 aus Calwer Sicht im besten Spiel dieses Turniers vor einem begeisterten Publikum.

 

Im Duell um Platz 5 stand erneut der SV Düdenbüttel gegenüber. Diesmal aber waren die TSV-Löwinnen heiß auf den Sieg zum Saisonabschluss und zogen alle Register. Folge: ein deutlicher 2:0-Sieg (11:3, 11:5). Gärtringen, das Schneverdingen im Halbfinale zeitweise einen harten Zweikampf bot und doch unterlag, feierte nach einem 2:0 gegen Gastgeber VfL Kellinghusen euphorisch seine verdienten Bronzemedaillen. Im Endspiel ließ Jahn Schneverdingen gegen den Wardenburger TV nichts anbrennen (2:0).

 

Der TSV Calw agierte mit einer beherzten Offensive (Franzi Habitzreither, Helena Bär) und einer Abwehr (Lea Pfizenmaier, Denise Langgärtner, Angelina Schmidberger), die um jeden Ball rackerte und meist sauber zuspielte. Fanny Hopp zeigte als Alternative mit ihren erst zwölf Jahren starken Einsatz. Lea König konnte aus gesundheitlichen Gründen ihr Team nur moralisch unterstützen. „Die Mannschaft kann stolz sein, ich bin es jedenfalls“, lobte Trainer Sascha Schmidberger. „Das Niveau der von Platz 2 bis 5 platzierten Mannschaften war auf Augenhöhe. Mit mehr Selbstvertrauen wäre eine Medaille möglich gewesen. Daran arbeiten wir.“

 

Ergebnisse: TSV Calw – TV Waibstadt 2:0 (11:6, 11:5), Calw – Güstrower SC 09 2:0 (11:6, 11:6), Calw – TV Jahn Schneverdingen 0:2 (6:11, 5:11), Calw – SV Düdenbüttel 0:2 (10:12, 9:11); Viertelfinale Calw – TSV Gärtringen 1:2 (9:11, 11:9, 8:11); um Platz 5 Calw – Düdenbüttel 2:0 (11:3, 11:5).

 

Deutsche Meisterschaft U16 weiblich, 5. Platz für den TSV Calw: Helena Bär, Franziska Habitzreither, Fanny Hopp, Lea König, Denise Langgärtner, Lea Pfizenmaier, Angelina Schmidberger.

 

Im hohen Norden jede Chance nutzen

[insert_php] $zid = rand().rand(); [/insert_php]
  02.04.2018
Deutsche Meisterschaft in Kellinghusen

Sie zählen nicht gerade zu den Top-Favoritinnen auf den Titel, die U16-Mädchen des TSV Calw. Aber bei der deutschen Meisterschaft am Samstag und Sonntag in Kellinghusen werden die Schwarzwälderinnen zum Abschluss einer starken Saison noch mal voll auf Angriff spielen und ihre Chancen suchen. Der Vorstoß in die Top-6 des Zehner-Felds wäre ein schöner Erfolg.

Als Württembergischer Meister sowie Zweite der Süddeutschen Meisterschaften brauchen sich Helena Bär, Franziska Habitzreither, Fanny Hopp, Lea König, Denise Langgärtner, Lea Pfizenmaier und Angelina Schmidberger nicht zu verstecken, der Auftritt auf der großen DM-Bühne in Schleswig-Holstein ist redlich verdient. Medaillenanwärter sind allerdings andere: die Teams aus Schneverdingen, Wardenburg, Schwerin, Gärtringen und natürlich Gastgeber Kellinghusen. Aber, alte Faustballer-Weisheit: Bei deutschen Meisterschaften zählt auch die Tagesform, und die Stimmung in der Mannschaft von Trainer Sascha Schmidberger ist durchweg optimistisch.